Umweltschutz

Aktuelles Kommunales Umweltschutz
LeineNetz fragt nach Gas- und Stromverbrauch
Selbstablesung soll zum 31. Dezember 2023 erfolgen. Garbsen, 13.12.2023. Zum Jahresende steht für die meisten Haushalte in Garbsen wieder die Ablesung der Zählerstände für Erdgas und Strom an. Hierzu versendet der Netzbetreiber LeineNetz – eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Garbsen und Neustadt – ab nächsten Mittwoch, 20. Dezember 2023, ein Infoschreiben mit den Ablesekarten per Post an die Haushalte. In dem Schreiben wird auch erklärt, wie die Selbstablesung erfolgt und was…
Aktuelles Umweltschutz
Djenabou Diallo Hartmann: Niedersachsen wird Vorreiter beim Klimaschutz
Region Hannover. Der niedersächsische Landtag hat mit den Stimmen von SPD und Grünen das neue Klimagesetz des Landes verabschiedet. „Das Klimagesetz ist eines der wichtigsten Gesetze dieser Legislaturperiode. Niedersachsen wird mit diesem Gesetz beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle einnehmen. Wir wollen, dass das Land, seine Gesellschaft und Wirtschaft nicht erst 2045, sondern schon 2040 klimaneutral sind. Dafür setzen wir uns ehrgeizige Klimaschutzziele“, sagt dazu die Landtagsabgeordnete Diallo Hartmann aus der Region Hannover. Herausgekommen sei…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Weihnachten und Neujahr geänderte Müllabfuhr
Abfälle und Wertstoffe werden zuverlässig abgeholt– Alle Jahre wieder fallen die Feiertage im Dezember und zu Beginn des neuen Jahres auch auf Werktage. Da die beiden Weihnachtsfeiertage in diesem Jahr auf einen Montag und Dienstag fallen, kann die Abholung von Abfällen und Wertstoffen an diesen Tagen nicht erfolgen. Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) bietet trotzdem eine verlässliche und kundenfreundliche Regelung zur Abholung von Abfällen und Wertstoffen an. Die Abfallentsorgung am…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Schottergärten: Informationsveranstaltung verdeutlicht Nachteile und zeigt sinnvolle Alternativen auf
Spannende Vorträge führen zu munterer Diskussion zum Thema „Mehr Natur im Garten“. GARBSEN (stp). Das Thema Schottergärten und wie sich diese naturnah und umweltfreundlich umgestalten lassen, ist für die Garbsenerinnen und Garbsener von großem Interesse. Das zeigte die Informationsveranstaltung der Stadt Garbsen in der IGS. „Wir haben festgestellt, dass viele die unzähligen Nachteile von Schottergärten nicht kennen“, erläuterte Bürgermeister Claudio Provenzano. Daher habe die Stadt eine Sensibilisierungs- und Informationskampagne gestartet.…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Klimaneutrale Verwaltung 2035: Fahrplan für Gebäudesanierungen steht
PV-Leistung auf Regionsdächern wird bis 2025 vervierfacht. Region Hannover. Bis 2035 soll der Gebäudebestand der Regionsverwaltung klimaneutral werden – das hat die Regionsversammlung im Dezember 2022 beschlossen. Dass dieses Ziel erreichbar ist, hatte eine Studie des siz energieplus, einem An-Institut der TU Braunschweig, einige Monate zuvor bestätigt. Heute hat die Verwaltung die Planungen zur Umsetzung des Vorhabens im Ausschuss für Organisation, Personal, Finanzen und Digitalisierung vorgestellt.„Zwei Gebäudegruppen haben erste Priorität.…
Aktuelles Umweltschutz
Gericht setzt Vollzug von Genehmigung zur Wolfstötung aus
Region Hannover setzt auf Neuregelungen der Umweltministerkonferenz. Region Hannover. Das Verwaltungsgericht Hannover hat die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes wiederhergestellt. Damit folgt das Gericht dem Antrag einer Naturschutzvereinigung. Der Vollzug der Genehmigung bleibt ausgesetzt und das Tier, für welches die Ausnahmegenehmigung ausgestellt wurde, darf vorerst nicht bejagt werden. „Die Gerichtsentscheidung zeigt, dass die Rechtsgrundlage für die Entnahme von Wölfen dringend verbessert werden muss. Aktuell…
Aktuelles Umweltschutz
Ratsschule: Anbau in Holzmodul-Bauweise nimmt Formen an
Großzügiger Neubau bietet Platz für vier Klassenräume BERENBOSTEL (stp). Der Interimspavillon an der Ratsschule hat bald ausgedient: Der großzügige zweigeschossige Erweiterungsanbau, der vier weiteren Klassenräumen Platz bietet, nimmt Formen an. „Die mobile Holzmodul-Bauweise sorgt nicht nur für raschen Fortschritt, sondern später auch für ein besonders gutes Raumklima“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. „Und besonders nachhaltig ist sie auch noch“, ergänzt Projektleiter Andreas Liesecke aus der Hochbauabteilung. Die einzelnen Module werden im…
Aktuelles Umweltschutz
„Wasserdialog“ im Zeichen des Klimawandels: Welche Gefahren gehen in der Region Hannover von Starkregen und Hochwasser aus?
Öffentliche Fachveranstaltung am Montag, 4. Dezember 2024, im Regionshaus Region Hannover. Als Folge des Klimawandels steigt auch in der Region Hannover die Wahrscheinlichkeit für häufiger auftretende Hochwasser und durch Starkniederschläge ausgelöste Überschwemmungen. Diese Ereignisse können zu jeder Jahreszeit auftreten. Welche Gefahren Extremwetterereignisse mit sich bringen und welche Vorbereitungen für den Ernstfall getroffen werden können, werden am Montag, 4. Dezember 2023, im Regionshaus Fachleute vortragen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 13.30…
Aktuelles Umweltschutz
Für das Miteinander am Steinhuder Meer: Kodex unterzeichnet
Naturpark Steinhuder Meer. Gemeinschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit für den größten Binnensee Niedersachsens: Im Rahmen der 13. Steinhuder Meer Konferenz haben heute (24. November) Frauke Patzke, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, Bürgermeister Carsten Piellusch aus Wunstorf sowie Vertreter*innen von Vereinen, Tourismus und Institutionen rund um das Steinhuder Meer den Kodex Steinhuder Meer unterzeichnet. „Unsere oberste Priorität muss es sein,…
Aktuelles Umweltschutz
Windenergie-Beteiligungsverfahren startet am 23. November
Regionspolitik hat grünes Licht gegeben, nun sind Bürger*innen gefragt Region Hannover/Hannover. Nun geht es in die nächste Phase. Nachdem neben den Fachausschüssen auch der Regionsausschuss grünes Licht für das Beteiligungsverfahren zur 5. Änderung des Regionalen Rahmenordnungsprogramms (RROP) gegeben haben, kommen nun die Bürger*innen ins Spiel. Ab Donnerstag, den 23. November 2023 können alle Unterlagen zur Windenergie-Neuplanung bis zum 12. Januar 2024 im Service Center der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20,…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Naturpark Steinhuder Meer: „Klima: Wandel, Anpassung, Chancen“
13. Steinhuder Meer Konferenz am 24. November 2023 im Schloss Landestrost –14 Uhr: Vorstellung und Unterzeichnung des „Kodex Steinhuder Meer“ Naturpark Steinhuder Meer. Der Klimawandel spart den Naturpark Steinhuder Meer nicht aus. Die Auswirkungen der steigenden Jahresmitteltemperaturen sind in den vergangenen Jahren nicht nur durch den Wasserstand im Meer deutlich sichtbar geworden. Klar ist auch: Der Klimawandel ist ein globales Problem, aber gehandelt werden muss vor Ort. „Klima: Wandel, Anpassung,…
Aktuelles Soziales Umweltschutz
Repair Café öffnet am 12. Dezember
Projekt findet in den Räumen der Silvanusgemeinde statt ( Berenbostel, Kronsberg ). GARBSEN (stp). Das Repair Café öffnet das nächste Mal am Dienstag, 12. Dezember, von 17 bis 19 Uhr. Dank der Kooperation mit der evangelisch-lutherischen Silvanusgemeinde wird das bekannte Ehrenamtsprojekt derzeit in den dortigen Räumlichkeiten durchgeführt. Das Repair Café der städtischen FreiwilligenAgentur unterstützt Interessierte beim Reparieren defekter Geräte und leistet damit einen wertvollen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Die ehrenamtlichen…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
“Wir wollen weiter sammeln !”
Clean up-Pojekt in der Kita an der Calenberger Straße könnte nach Meinung der Kinder fortgesetzt werden. Bürgermeister und Klimaschutzmanagerin überreichen Siegprämie. GARBSEN (stp). Auch die Kleinsten können Großes schaffen: Bei der städtischen Müllsammelaktion „CleanUp!“ haben die Gruppen Frechdachse und Wühlmäuse der Kindertagesstätte Calenberger Straße mehr als 23,9 Kilogramm Müll gesammelt. Damit haben sie den ersten Platz erreicht. „Das ist ein toller Einsatz für die Umwelt und für die Mitmenschen“, lobt…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt informiert über Umgestaltung von versiegelten Gärten
Motto von Informationsveranstaltung lautet „Mehr Natur statt Schottergärten“ GARBSEN (stp). Wer seinen Garten neu oder einen versiegelten Garten umgestalten möchte, ist am Dienstag, 5. Dezember, bei der Informationsveranstaltung der Stadt Garbsen zum Thema Schottergärten richtig. Im Forum der IGS Garbsen, Meyenfelder Straße 8-16, gibt es unter dem Motto „Mehr Natur statt Schottergärten“ ab 18 Uhr einen Fachvortrag und viele Tipps für naturnahe Gärten. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine…
Aktuelles Umweltschutz
Straße Auf dem Kronsberg wird bepflanzt
Beete erhalten Bäume, Stauden und Blumenzwiebeln BERENBOSTEL (stp). Mitte dieser Woche beginnen die Pflanzarbeiten in der Straße Auf dem Kronsberg, nachdem die Straßenarbeiten jetzt abgeschlossen sind. Die vorbereiteten Beete werden vielseitig gestaltet. Für die Arbeiten sind rund zwei Wochen vorgesehen. Insgesamt werden 32 Bäume gepflanzt, darunter Eichen, Ahorne und Magnolien. An den Aufenthaltsbereichen gegenüber des Altersheims und an der Wilhelm-Reime-Straße sieht das Pflanzkonzept eine Mischung aus Rosen, Gräsern, Stauden und…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Auch wichtig für Garbsener Wasserverband: Wasserrechtsverfahren Fuhrberger Feld: Beteiligung startet.
enercity beantragt Entnahme von 41 Millionen Kubikmetern Grundwasser im Jahr. Region Hannover/Landkreis Celle/Landkreis Heidekreis. Die enercity AG hat bei der Region Hannover als zuständiger Unterer Wasserbehörde einen Antrag auf Genehmigung einer jährlichen Entnahme von 41 Millionen Kubikmetern Grundwasser aus dem Fuhrberger Feld gestellt. Die Entnahme dient der Trinkwasserversorgung der Stadt Hannover und mehrerer Umlandkommunen. Aufgrund der beantragten Entnahmemenge wird die Öffentlichkeit am Genehmigungsverfahren beteiligt. Die Antragsunterlagen sind bis einschließlich 5.…
Aktuelles Soziales Umweltschutz
Drachengruppe von Corpus Christi sammelt den meisten Müll
CleanUp!: Bürgermeister überreicht Siegprämie an Hortkinder. GARBSEN (stp). Mehr als 80 Kilogramm Müll hat die Drachengruppe des katholischen Familienzentrums Corpus Christi während der städtischen Müllsammelaktion „CleanUp!“ gesammelt. Diese beachtliche Menge beschert ihr den ersten Platz in der Kategorie „Schule und Hort“. Bürgermeister Claudio Provenzano überreichte nun zur Anerkennung eine Urkunde und 400 Euro Preisgeld. „Das ist ein beachtlicher Einsatz für die Umwelt und ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität…
Aktuelles Umweltschutz
Biotonne – aha verlängert Rückmeldefrist
Änderungswünsche sind auch weiterhin möglichWer selbst kompostiert, kann die Biotonne abbestellen Die kostenpflichtige Biotonne, die in der Stadt Hannover seit vielen Jahren etabliert ist und ab dem 01. August 2024 die Biosäcke im Umland ablöst, kommt nach Einschätzung der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) weiterhin gut an. Jetzt hat der Entsorger zudem die Rückmeldefrist für Änderungswünsche im Zusammenhang mit der Biotonne verlängert. Kundinnen und Kunden können Größenänderungen oder eine Abbestellung bei…
Aktuelles Soziales Umweltschutz
Orangenaktion “Süß statt Bitter” 2023
Orangen gehören zum Winter und zur Weihnachtszeit. Aus Italiens Süden kommen sie nach Deutschland. Auf Kalabriens Obstfeldern arbeiten rund 2.500 afrikanische Wanderarbeiter als Erntehelfer oft unter prekären Bedingungen. Der Verein „SOS Rosarno“ sucht den direkten Kontakt zwischen Obstbauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften, damit alle einen fairen Preis erhalten. Diese fair und ökologisch produzierten Orangen von Italiens Südspitze können Sie diesen Winter über die Ehrenamtlichen der Steuerungsgruppe Fairtrade bestellen. Auf Kalabiens Obstfeldern…
Aktuelles Blaulicht Soziales Umweltschutz
Kidsspot 2023: Kinder untersuchen ihren Stadtteil
Heitlingen und Stelingen wurden auf ihre Kinderfreundlichkeit überprüft. Fünf Tage lang wanderten acht Kinder aus Heitlingen und Stelingen durch ihre Stadtteile und dokumentierten mit Fotos und Videos z.B. den Zustand der vorhandenen Spielplätze, fanden schöne, aber auch gefährliche Orte und bauten zum Abschluss ihre Traumspielplätze. Im Rahmen einer Präsentation stellten die Kinder und ihre Betreuerinnen selbstbewusst und mit viel Humor die Ergebnisse den Eltern und der Stadtverwaltung vor. Bürgermeister Provenzano,…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Thomas Schwarz soll bis Ende 2025 aha-Geschäftsführer bleiben
Verbandsversammlung schlägt politischen Gremien Vertragsverlängerung vor. Region Hannover. Thomas Schwarz soll bis Ende 2025 Geschäftsführer des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) bleiben. Die Verbandsversammlung schlägt den politischen Gremien der Region Hannover vor, den Vertrag des 63-Jährigen zu verlängern. Maik Renneberg bleibt stellvertretender Geschäftsführer.Ursprünglich war vorgesehen, dass Thomas Schwarz seine Arbeit mit dem Auslaufen des bestehenden Vertrages am 31. März 2024 beendet. Jens Palandt, Umweltdezernent der Region Hannover und Vorsitzender der…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Radweg zwischen Berenbostel und Engelbostel in Planung
Komfortabler Ausbau auf fast zwei Kilometern Länge vorgesehen GARBSEN (stp). Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr plant gemeinsam mit der Stadt Garbsen den Neubau eines Radweges zwischen Berenbostel und dem Langenhagener Stadtteil Engelbostel. Die Gesamtstreckenlänge beträgt rund 1,8 Kilometer, wovon 1,13 Kilometer im Stadtgebiet Garbsen liegen. „Wir wollen zum Ende des Jahres 2023 die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens bei der Region Hannover beantragen, um Baurecht zu erlangen“, beschreibt Bürgermeister Claudio…
Aktuelles Umweltschutz
Café Kalle lädt zum Basteln mit dem NABU ein
Futterzapfen für Wintervögel selbst herstellen HAVELSE (stp). Regelmäßig am zweiten Donnerstag im Monat empfängt das ehrenamtliche Team des Café Kalle im Kulturhaus in Havelse seine Gäste mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und Tee zum Selbstkostenpreis. Das nächste Mal geöffnet ist das Café am Donnerstag, 9. November, von 15 bis 17 Uhr. Mit dabei ist Dagmar Strube vom Naturschutzbund NABU Garbsen, um mit den Besucherinnen und Besucher Futterzapfen für die Winterfütterung…
Aktuelles Soziales Umweltschutz
Repair Café öffnet am 14. November
Projekt findet in den Räumen der Silvanusgemeinde statt. BERENBOSTEL (stp). Der nächste Termin des Repair Cafés erfolgt am Dienstag, 14. November, von 17 bis 19 Uhr in den Räumen der Silvanusgemeinde, Auf dem Kronsberg 32. Das Projekt der städtischen FreiwilligenAgentur unterstützt Interessierte beim Reparieren defekter Geräte. Die ehrenamtlichen Reparateure stehen für kleine Reparaturen an Elektrogeräten wie zum Beispiel Lampe, Wasserkocher oder Staubsauger, Fahrrädern, Textilien und Möbeln zur Verfügung. Werkzeuge und…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Umweltschutz
Verkehrsentwicklungsplan: Autoverkehr bis 2035 halbieren
„Aktionsplan Verkehrswende“ der Region Hannover Region Hannover. Die Erweiterung des On-Demand-Angebotes „sprinti“, der Ausbau der Infrastruktur für mehr Verbindungen im S-Bahn-Verkehr, neue Fahrradrouten oder die Digitalisierung des Park-and-Ride-Systems (P+R): Der in diesem Juli von der Regionsversammlung beschlossene Verkehrsentwicklungsplan 2035+ (VEP) versteht sich als Aktionsprogramm für die Verkehrswende in der Region Hannover. Das Ziel: Bezogen auf die zurückgelegten Wegstrecken soll sich der Autoverkehr halbieren, die Fahrrad- und ÖPNV-Nutzung verdoppeln. Die ersten…
Aktuelles Umweltschutz
Biotonne kommt im Umland gut an
Behälterportal unterstützt Bearbeitung von Kundenanliegen. Ab dem 1. August 2024 führt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) auch im Umland der Region Hannover die nachhaltige Sammlung von Bioabfällen in Tonnen ein. aha verschickte Mitte August erste Hinweise zur Umstellung und einen Behältervorschlag für jeden Eigentümer. „Wir freuen uns über die gute Resonanz. Aufgrund des starken Interesses an der Biotonne bekommen wir derzeit auch viele Anfragen. Diese arbeiten wir schnellstmöglich ab und…
Aktuelles Kultur Soziales Umweltschutz
Ehrenamtsprojekte Spielzeit, Doppelkopf und Repair Café verlegt
Wasserschaden in der Begegnungsstätte führt zu abweichenden Veranstaltungsorten. GARBSEN (stp). Wegen eines Wasserschadens in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz wechseln mehrere Ehrenamtsprojekte der FreiwilligenAgentur ihren Veranstaltungsort. Dank der Kooperation der städtischen FreiwilligenAgentur mit der katholischen Kirchengemeinde St. Raphael wird das bekannte freizeitpädagogische Ehrenamtsprojekt Spielzeit in den Monaten Oktober, November und Dezember immer am zweiten Mittwoch im Monat in den dortigen Räumlichkeiten stattfinden. Das Ehrenamtsprojekt Doppelkopf findet in dieser Zeit vorübergehend in…
Aktuelles Umweltschutz
aha-Personalversammlung: Abfall- und Wertstoffabfuhr verschieben sich
Die diesjährige Personalversammlung der Beschäftigten der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) findet am Dienstag, 10. Oktober, statt. Die Veranstaltung ist ganztägig. Darum verschiebt sich die Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen unter Einbeziehung des Sonnabends um einen Tag. Die Abholung der Gelben Säcke im Umland der Region Hannover findet an dem Tag wie gewohnt statt. Am Dienstag, 10. Oktober, holt aha keine Abfälle und Wertstoffe ab. Die Touren vom Dienstag werden am…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Bürgermeister bedankt sich mit Radlergrillen
1.318 Radfahrerinnen und Radfahrer nehmen am Stadtradeln teil. GARBSEN (stp). Bürgermeister Claudio Provenzano hat wieder die besten Teams und Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer des Stadtradelns mit einem kleinen Fest geehrt: Beim Radlergrillen auf dem Hof des Service Teams der Stadt Garbsen gab es Gegrilltes, Fahrrad-Sachpreise und Lob für den engagierten Einsatz. „Mit dem Stadtradeln machen wir auf das wichtige Thema Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Es geht uns alle an!“, sagt Provenzano.…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt ermöglicht Austausch zum Thema Fluglärm
Experten stehen in Ausschusssitzung Rede und Antwort. GARBSEN (stp). Das Thema Fluglärm stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz. Die Stadt Garbsen hatte Interessierten ermöglicht, Fragen an Experten zu stellen. Auskunft gab es von Vertretern des Flughafens Hannover-Langenhagen, des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sowie vom Fluglärmschutzbeauftragten des Flughafens. Die Vorträge und die Frage-Antwort-Runde dienten dazu, häufige Missverständnisse ausräumen.…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
Region Hannover erteilt Ausnahmegenehmigung zur Tötung eines “Problemwolfs”
Tier zeigt wiederkehrendes, erlerntes und problematisches Rissverhalten. Region Hannover. Die Region Hannover erteilt als zuständige untere Naturschutzbehörde eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes. In engem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang zu Rissereignissen ist zudem die Entnahme anderer Individuen des betroffenen Rudels zulässig. Die Ausnahmegenehmigung wird bis Ende Februar 2024 befristet. Der zur Entnahme berechtigte Personenkreis ist von der Region Hannover definiert. Seit dem Frühjahr 2022 häufen sich die Rissereignisse im Revier…
Aktuelles Umweltschutz
Gecheckt: Naturpark Steinhuder Meer leistet vorbildliche Arbeit
Label „Qualitäts-Naturpark“ für weitere fünf Jahr verliehen Naturpark Steinhuder Meer. Zum vierten Mal in Folge: Der Naturpark Steinhuder Meer wurde 2023 erneut als „Qualitäts-Naturpark“ vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) ausgezeichnet. Ausschlaggebend dafür waren die Leistungen in den Bereichen Management, Naturschutz, Umweltbildung, nachhaltiger Tourismus und Regionalentwicklung. Als Grundlagen für den erfolgreichen Qualitätscheck durch VDN dienten die Antworten des Naturparks auf einen 116-seitigen Fragenkatalog und die persönliche Inaugenscheinnahme durch eine Scoutin des…
Aktuelles Umweltschutz
Jetzt bestellen: Arzneimittel gegen Bienenkrankheit Varroatose
Angebot des Fachbereichs Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Region Hannover. Sie gilt als eine der Hauptursachen des Bienensterbens und damit weltweit als größte Bedrohung der Biene: die Varroatose. An der von Milben verursachten Krankheit können innerhalb kurzer Zeit ganze Bienenvölker zu Grunde gehen. Um die Behandlung der Bienenkrankheit zu erleichtern, bietet die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder Imker*innen an, erforderliche Arzneimittel für die Behandlung über die Region Hannover…
Aktuelles Umweltschutz
Neuplanung Windenergie – jetzt geht es weiter!
Region Hannover legt aktuellen Entwurf vor / weiterhin 2,5 % des Regionsgebiets als Vorranggebiet geplant / Beteiligungsverfahren startet im Oktober Region Hannover/Hannover. Der nächste große Schritt auf dem Weg zur Energiewende ist geschafft: Die Region Hannover hat in den letzten Monaten mit Hochdruck die Festlegung von Vorranggebieten überarbeitet und jetzt den aktuellen dritten Entwurf vorgelegt – mit weiterhin 2,5 Prozent der Regionsfläche als Vorranggebiet für die Windenergie. Das bedeutet, dass…
Aktuelles Umweltschutz
Faire Woche lädt zum Mitmachen ein
Auf dem Programm stehen unter anderem Kürbissuppe, Kino und ein Gottesdienst GARBSEN (stp). Anlässlich der Fairen Woche gibt es auch in Garbsen wieder unterschiedliche Angebote rund um das Thema Fairtrade. Koordiniert werden sie von der Steuerungsgruppe Fairtrade. In diesem Jahr steht insbesondere fairer Genuss auf dem Programm. Los geht es mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 24. September, um 15 Uhr in der Blauen Kapelle auf dem Friedhof Alt-Garbsen. Am…
Aktuelles Umweltschutz
Schwimmbagger im Einsatz: Mehr Freiheiten für die Wasser der Leine
Ufersicherung der Leine bei Koldingen wird naturnah umgestaltet Hannover/Laatzen. AbMontag, 18. September 2023, wird ein Bagger auf der Leine nahe der Bundesstraße 443 bei Koldingen in Aktion zu beobachten sein. Das schwimmende Baugerät gestaltet im Auftrag des Gewässer- und Landschaftspflegeverbandes Mittlere Leine (GLV 52) die vorhandene Uferbefestigung so um, dass der Fluss mehr Möglichkeiten hat, sich gemäß seiner wechselnden Wasserstände und Fließgeschwindigkeiten zu entwickeln. Die Arbeiten sind mit der unteren…
Aktuelles Umweltschutz
Umweltmesse NATURE bei Möbel Hesse nimmt Klimaschutz in den Blick
Vom Einsatz für Artenvielfalt über Photovoltaik, Elektromobilität und Imkerei bis zum Zertifikat für Nachhaltigkeit Zahlreiche Aktionspartner präsentieren sich bei der dritten Auflage der Messe am 24. September / Ideen für Klimaschutzwettbewerb gesucht / Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Garbsen. Das Thema Umwelt- und Klimaschutz war nie aktueller als jetzt, die Folgen der Klimakrise werden immer drängender. Die Aspekte Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz haben ausgewählte Unternehmen im Gewerbegebiet-Garbsen-Ost und…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt Garbsen organisiert Fragestunde zu Fluglärm
Interessierte können sich in Ausschusssitzung zu Wort melden. GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen bietet Interessierten am Mittwoch, 20. September, in der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz die Gelegenheit, sich über das Thema Fluglärm zu informieren und Fragen zu stellen. Eingeladen sind Expertinnen und Experten des Flughafens Hannover-Langenhagen, des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sowie der Fluglärmschutzbeauftragte des Flughafens. Sie werden Fragen rund um…
Aktuelles Umweltschutz
Klimaanpassung: Wie Moore, Böden und Schwammstädte dabei helfen
Region Hannover beteiligt sich mit Exkursionen an bundesweiter Aktionswoche Hannover/Langenhagen/Neustadt a. Rbge. Die Region Hannover und Partner beteiligen sich mit drei Exkursionen an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“, gemeinsam organisiert vom Zentrum KlimaAnpassung und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Vom 16. bis 22. September 2023 wird an vielen Orten sichtbar gemacht, mit welchen Anpassungsmaßnahmen sich Deutschland wappnet, um die zunehmenden Folgen der Klimakrise zu bewältigen. Dienstag,…
Aktuelles Kultur Umweltschutz
Herbstfest in Osterwald bietet Mostaktion und jede Menge Informationen
Solarenergie, Obstbaumpflege, Milchprodukte und Meldoo sind Themen OSTERWALD (stp). Auch in diesem Jahr wird Apfelliebhabern wieder die Gelegenheit geboten, ihre frischen Äpfel zu gesundem Apfelsaft vermosten zu lassen. Das Team Umwelt der Stadt Garbsen organisiert zusammen mit dem Serviceteam Garbsen und der mobilen Saftmacherei Langenhagen erneut ein Herbstfest mit großer Mostaktion. Es findet am Sonnabend, 16. September, von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Osterwald Oberende, Hauptstraße…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Klimaschutz fängt in der Grundschule an
Projekt „Energiesparmodelle an Schulen“ ist gestartet GARBSEN (stp). In der Aula der Grundschule Osterberg hat die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Energiesparmodelle an Schulen in Garbsen“ stattgefunden. Bald nehmen die Energieteams in Garbsener Schulen ihre Arbeit auf und sorgen dafür, dass dort Strom und Heizenergie gespart wird. „Das ist gut fürs Klima und entlastet den städtischen Haushalt“, sagt die Klimaschutzmanagerin Maike Barsties. „Wir freuen uns, dass so viele engagierte Schülerinnen und…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
“clean up”: Müllsammelaktion ist ein voller Erfolg
Garbserinnnen und Garbsener beteiligen sich an großer Sammelaktion. GARBSEN (stp). Einen gut gefüllten Container und viele zufriedene Gesichter: Die Müllsammelaktion CleanUp! ist erfolgreich zu Ende gegangen. Viele Garbserinnen und Garbsener nutzten auch den zweiten Aktionstag, um ihre gut gefüllten Säcke direkt auf dem Rathausplatz abzugeben. Dort bedankten sich die Stadt Garbsen und der Kooperationspartner Lions Club mit einem kleinen Imbiss bei den fleißigen Helferinnen und Helfern. Bürgermeister Claudio Provenzano und…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Region zieht Zwischenbilanz beim kommunalen Klimaschutz
168.000 Euro für Investitionen, Konzepte und Förderantragshilfe Region Hannover. Die im August 2022 gestartete Richtlinie Kommunaler Klimaschutz läuft erfolgreich: Bis Juni 2023 haben 14 Kommunen insgesamt 20 Förderanträge gestellt. Die Region Hannover hat eine Summe von 168.000 Euro für Investitionsmaßnahmen, Konzepte und für die Hilfe beim Beantragen öffentlicher Fördermittel bewilligt. Jens Palandt, Regionsdezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen, weist auf die Impulswirkung der Richtlinie hin: „Wir unterstützen die Kommunen…
Aktuelles Umweltschutz
aha übernimmt zwei weitere Sammelfahrzeuge Blue POWER von ZOELLER
„Mit den zwei neuen wasserstoffbetriebenen Müllwagen setzen wir bei aha einen Meilenstein beim Thema Emissionseinsparung. Denn die EU-Richtlinie zur Beschaffung emissionsarmer Fahrzeuge „Clean vehicle directive“ in Verbindung mit dem „Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz“ legt bis 2025 eine verbindliche Quote für die Neubeschaffung emissionsfreier Fahrzeuge fest. Wir sind mit den wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen damit auf einem guten Weg,“ so Thomas Schwarz, Geschäftsführer Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover. Das Projekt „alternative Antriebe bei Abfallsammelfahrzeugen“ wird im Rahmen…
Aktuelles Umweltschutz
Stromnetzausbau: Expert*innen informieren zuständige Ausschüsse
Öffentliche Sitzung im Regionshaus am Dienstag, 5. September, 17 Uhr Hannover.Die Region Hannover will bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Damit die Umstellung von zentraler Stromproduktion in Großkraftwerken auf eine dezentrale Versorgung aus Wind- und Solarenergie gelingt, ist ein Aus- und Umbau des Stromnetzes erforderlich. Am Dienstag, 5. September, 17 Uhr, informieren Expert*innen die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz sowie des Ausschusses für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europaangelegenheiten…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
Vorsicht bei geschwächten Fledermäusen
Fall von Fledermaustollwut: Tierärzte geben Hinweise zum Umgang mit Tieren. Region Hannover. In der Region Hannover wurde bei einer Breitflügelfledermaus Tollwut festgestellt. Das Tier wurde in schlechtem Gesundheitszustand in Neustadt a. Rbge. gefunden und in der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen abgegeben. Dort musste die Fledermaus eingeschläfert werden. Die Laboruntersuchung hat jetzt ergeben, dass das Tier mit Tollwut infiziert war. Die Veterinärbehörde der Region Hannover möchte aus diesem Anlass die Einwohner*innen…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Nachtflüge über Garbsen
In einem Brief bitten die Umweltinitiativen gegen den Fluglärm rund um Hnnover um Unterstützung. “Der Nachtflug(lärm) durch den Airport Hannover hat sich in den letzten 10 Jahren (extrem) verstärkt und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht absehbar, geschweige denn, dass der Nachtflug auch nur ansatzweise seitens der Flughafen GmbH limitiert oder zurückgefahren wird. (Man kann jetzt schon belegen, dass man fluglärmbedingt praktisch tagsüber besser schlafen könnte als nachts) Da die…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Einen Monat gilt: „Iss, was um die Ecke wächst!“
Regio-Challenge 2023 in der Region Hannover beginnt am 01. September. Region Hannover. Eine echte Herausforderung: Vom 1. bis 30. September 2023 können sich Menschen in der Region Hannover wieder der Regio-Challenge stellen. Die Aufgabe: Einen Monat lang nur Lebensmittel zu konsumieren, die in einer Entfernung von 100 Kilometern erzeugt wurden. Die Einkaufswege sollten dabei möglichst klimaneutral zurückgelegt werden. Die Aktion wird gemeinsam vom Fachbereich Umwelt- und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover…
Aktuelles Umweltschutz
„BussaNova“ wirbt für den Klimaschutz
Die Sonne als Antrieb: Oldtimer-Bus für Stadtrundfahrten ist jetzt elektrisch unterwegs. Hannover. Egal, wo er in Hannover durch das Stadtbild fährt: Der cremefarbene Bus der Marke Setra mit der Typbezeichnung S 9 ist ein echter Hingucker. Fast 60 Jahre war der Oldtimer als Verbrenner unterwegs, in den letzten vier Jahren wurde er restauriert und technisch auf Vordermann gebracht. Wenn der Oldtimer ab dem 3. September 2023 wieder auf Rundfahrten in…