Umweltschutz

Aktuelles Kultur Soziales Umweltschutz
Schülerinnen und Schüler der OBS Berenbostel gehen auf “Herausforderung”
Unterricht der anderen Art Am Montag, dem 12.08.24, haben sich ca. 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs gutgelaunt und bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht, um ihre persönliche Herausforderung zu meistern. Das Projekt Herausforderung, das seit 2022 an der OBS Berenbostel durchgeführt wird, ist eine Initiative, die jungen Menschen dabei hilft, ihre persönlichen Grenzen zu überwinden und ihre Fähigkeiten durch eigenständige Projekte weiterzuentwickeln. Dabei werden sie ermutigt, Verantwortung…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Hier können Sie Äpfel, Kirschen und Co. selbst ernten
Streuobstwiesen im Stadtgebiet: Ein Besuch lohnt sich. GARBSEN (stp). Leckere Äpfel essen und damit einen Beitrag zu weniger Lebensmittelverschwendung leisten? – Die Stadt Garbsen bietet auf mehreren Streuobstwiesen die Gelegenheit, frisches Obst selbst zu ernten. „Mit unseren Streuobstwiesen möchten wir das Bewusstsein für Saisonalität und Regionalität stärken. Probieren Sie es doch einfach mal aus“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. „Auf den Wiesen darf in haushaltsüblichen Mengen gepflückt werden. Wer sich also…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Kampf gegen tausendfaches Tierleid wird fortgesetzt
Landesregierung erhöht Fördersumme für Katzenkastration. Region Hannover. Um das Leid freilebender Hauskatzen zu mildern, erhöht die rot-grüne Landesregierung die Mittel für die kostenlose Kastration von Streunerkatzen. Mit insgesamt 400.000 Euro wird es erstmals möglich sein, zwei Aktionszeiträume anzubieten. „Viele der Katzen sind unterversorgt und schon in jungen Jahren so krank, dass sie kaum älter als vier oder fünf Jahre werden“, sagt die grüne Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo Hartmann aus der Region Hannover. Geplant…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Die Gelbe Tonne kommt
Umland der Region Hannover: Tonne für Leichtverpackungen ab 2025 Die Dualen Systeme beauftragen Remondis. Neue Tonne ist das Sammelsystem für LeichtverpackungenGelbe Säcke haben ausgedient. Ab Januar 2025 werden auch im Umland der Region Hannover die Leichtverpackungen in Tonnen gesammelt. Der private Entsorger Remondis wird die Tonnen aufstellen und     leeren, denn Remondis hat die Ausschreibung der Dualen Systeme (DSD) gewonnen. Auch die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) hatte sich an der Ausschreibung…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Nachhaltigkeit und Fairtrade: Stadt Garbsen lädt zum Mitmachen ein
Steuerungsgruppe ist offen für neue Teilnehmer. GARBSEN (stp). Ökologische Nachhaltigkeit ist Ihnen wichtig? Sie möchten sich in Ihrer Stadt aktiv einbringen für fairen Handel? – Die Steuerungsgruppe Fairtrade sucht derzeit noch TeilnehmerInnen. Das nächste Treffen findet am Montag, 2. September, um 17 Uhr im Rathaus statt. Garbsen ist seit März 2014 Fairtrade-Stadt. Garbsener Kirchenverbände, Vereine, Schulen, Politik und Privatpersonen setzen sich für fairen Handel und damit für verbesserte Lebens- und…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Die Tafel Garbsen zieht um !
Es ist geschafft, der Verein Tafel Garbsen e. V. hat den Mietvertrag für neue Räume der Tafelausgabe in Garbsen unterschrieben. In den ehemaligen Räumen der Kamindiele in Berenbostel, Ottostraße 11, wird die neue Ausgabestelle eingerichtet. Aktuelle SituationDie derzeitige Ausgabestelle in der Skorpiongasse in Garbsen ist mit rund 80m² sehrbeengt und verfügt über keine Lagermöglichkeiten. Am Ausgabetag fahren wir z.Zt.16 Märkte in Garbsen an, um dort die abgeschriebenen frischen Lebensmittelabzuholen. Leider…
Aktuelles Blaulicht Soziales Sport Umweltschutz Vereine
ADFC startet Umfrage: Ist Garbsen fahrradfreundlich ?
Online-Umfrage beginnt am 1. September 2024 unter www.fkt.adfc.de. Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind. Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland wieder bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist. Lebensnahe Rückmeldungen von Alltagsexpert:innen für Verkehrsplaner:innen und politisch Verantwortliche: Beim ADFC-Fahrradklima-Test bewerten die Teilnehmer:innen den…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Stadtradeln: Garbsen spart 29 Tonnen CO2 ein
Mehr als 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei gewesen. GARBSEN (stp). Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Über 800 Garbsenerinnen und Garbsener haben sich dieses Jahr am Stadtradeln beteiligt. Insgesamt 45 Teams gingen an den Start. „Gemeinsam wurden hier knapp 29 Tonnen CO2 eingespart. Das ist ein tolles Beispiel für gemeinschaftlichen Klimaschutz“, sagt die Umweltbeauftragte Randi Diestel. Im Aktionszeitraum vom 26. Mai bis 15. Juni ging es auch dieses Mal…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Earth Overshoot Day: Wenn Abfall zur Ressource wird
Bei “aha on air” spricht aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz mit Denise Knoche-Haarstrick über den Earth Overshoot Day. Nachzuhören ist das Interview auch ab dem 26.7.2024 in unserer Mediathek. Können Sie erklären, was dieser Tag bedeutet und warum er wichtig ist für das Verständnis des ökologischen Fußabdrucks und des Ressourcenverbrauchs der Menschheit? Und was hat das direkt mit uns hier zu tun? Der Earth Overshoot Day – auch Erdüberlastungstag oder Welterschöpfungstag genannt –…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Altpapierbehälter vor Wertstoffhof Garbsen abgezogen
Altpapier kann kostenlos auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Vermüllung vor Wertstoffhöfen soll reduziert werden. Die Altpapierbehälter vor dem Wertstoffhof in Garbsen im Heinrich-Nordhoff-Ring 1 werden im August abgebaut. Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) möchte die zunehmende Vermüllung vor Wertstoffhöfen reduzieren. Altpapier kann während der Öffnungszeiten direkt auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Der Wertstoffhof in Garbsen ist dienstags von 9 bis 18:30 Uhr und mittwochs bis freitags von 9 bis 16…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Biotonne: erste Leerung ab August
Individueller Tonnenaufkleber informiert über ersten Leerungstag Biosäcke werden ab August alle 14 Tage abgeholt Die Austeilung der Biotonnen im Umland der Region Hannover im Auftrag der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) ist Anfang Juni erfolgreich gestartet und läuft noch bis Mitte Juli. Stand heute sind bereits rund 50.000 Behälter und damit etwa die Hälfte der Gesamtmenge ausgeteilt worden. Ein Aufkleber auf jeder Tonne informiert über den individuellen ersten Leerungstag. Wer noch…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Umweltschutz
Meldoo: Stadt hat mehr als 6.400 Meldungen bearbeitet
App erleichtert Kommunikation zwischen Einwohnern und Verwaltung. GARBSEN (stp). Herumliegender Müll, Beschädigungen an Straßen und Wegen, achtlos abgestellte Einkaufswagen: Seit Anfang des Jahres 2023 haben Garbsenerinnen und Garbsener die Möglichkeit, der Verwaltung diese und andere Ärgernisse über den Mängelmelder Meldoo schnell und einfach mitzuteilen. Mehr als 6.400 Meldungen sind bereits erledigt worden. „Die erfolgreiche Einführung der Meldoo-App ist für uns ein wichtiger Baustein einer digitalen und niedrigschwelligen Kommunikation zwischen Einwohnerinnen…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Servicebetriebe setzen auf E-Fahrzeuge
Regenerative Energien im Fokus: Fuhrpark erhält Upgrade GARBSEN (stp). Praktisch und bestens geeignet für Fahrten im Stadtverkehr: Die Servicebetriebe Garbsen haben zwei neue E-Fahrzeuge für ihren Fuhrpark angeschafft. „Die Servicebetriebe arbeiten für unsere Stadt und unsere Umwelt, da ist es logisch, auf regenerative Energien zu setzen“, sagt Stadtbaurat Frank Hauke. Neu im Bestand der Servicebetriebe (SBG) ist zum einen ein wendiger und kompakter Müllwagen mit einer Ladefläche für mehr als…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Cinema del Sol
Homeyers Hof präsentiert am 30. August 2024 neues Prgramm. “Der Kulturausschuss der Stadt Garbsen hat uns einen 50%igen Zuschuss für die Kosten des Cinema del Sol genemigt. Da die Beitragskosten von 400€ auf 1950€ gestiegen sind, wollten wir nicht mehr alleine sicherstellen. Es gibt am 30.08.24 auf dem Dorfplatz in Horst wieder ein Open Air Kino in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Horst und dem ADFC. Save the Date – es…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz Vereine
Aktionstag dreht sich um den Klima- und Naturschutz
Umweltmesse GREEN UP! ist gleichzeitig Tag der großen Müllsammelaktion. GARBSEN (stp). Die dritte Umweltmesse der Stadt Garbsen verspricht eine informative Veranstaltung zu werden, bei der sich die Teilnahme lohnt. Jung und Alt sind willkommen. Vor allem für Schülerinnen und Schüler lohnt sich ein Besuch. Termin ist in diesem Jahr Freitag, 20. September, 11 bis 18 Uhr. Im Rahmen von GREEN UP! geht es um aktuelle Themen rund um Klima- und…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Sommerweideprämie 2024
Djenabou Diallo Hartmann: Niedersachsen fördert Weidegang von Milchkühen. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat letztes Jahr eine Förderung für freiwillige Leistungen zur Verbesserung des Tierwohls im Bereich der Milchviehhaltung eingeführt. Nun wurde die Sommerweideprämie fristgerecht an die Betriebe ausgezahlt. Dazu erklärt die GRÜNEN Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo Hartmann aus der Region Hannover: „Das ist eine gute Nachricht für das Tierwohl in Niedersachsen! Die Prämie hilft, die Landwirtschaft ökologischer und tiergerechter zu gestalten. Wenn Landwirt*innen…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt startet kommunale Wärmeplanung
enercity konnte als Dienstleister gewonnen werden GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen geht einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft: Im Rahmen des Niedersächsischen Klimagesetzes (NKlimaG) wird eine umfassende kommunale Wärmeplanung entwickelt. Diese Maßnahme ist ein zentraler Baustein der bundesweiten Strategie zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und zur Förderung erneuerbarer Energien. Nach einer erfolgreichen öffentlichen Ausschreibung hat die Stadt Garbsen das Energieunternehmen enercity als geeigneten Partner gefunden, um die kommunale Wärmeplanung in…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Dritter Energietreff dreht sich um Gebäudehülle
Wärmeverlust ist Thema bei hybrider Veranstaltung GARBSEN (stp). Der dritte Energietreff der Stadt Garbsen findet am Donnerstag, 20. Juni, ab 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Wie immer führt Energieberater Wolfgang Fanck durch den Abend. Thema dieses Mal ist die Gebäudehülle. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht und eine Online-Teilnahme möglich. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: Warum energetisch sanieren? Wie geht man dabei sinnvoll vor? Wo verliert ein Haus…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Die Biotonne kommt
Aufstellung der Biotonnen im Umland erfolgt ab 03. Juni. Behälter werden ab 05. August alle 14 Tage geleert. Aus Bioabfällen entsteht wertvoller Kompost. Die Abfallwirtschaft Region Hannover startet zu Montag, 03. Juni, die Austeilung der Biotonnen im Umland der Region Hannover. Alle Hauseigentümer, die aha bis 15. Mai keine Eigenkompostierung ihrer Bioabfälle gemeldet haben, bekommen die kostenpflichtige braune Tonne ab nächste Woche vor die Haustür geliefert. Die Leerung der Biotonne…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Hühner legen Eier für Kindergartenkinder
Umweltprojekt der Stadt Garbsen kommt gut an. GARBSEN (stp). Dass Hühner Eier legen, weiß wohl jedes Kind. Was für Eigenschaften die gefiederten Tiere haben und dass sie einen geregelten Tagesablauf brauchen, lernen gerade die Kinder des Familienzentrums St. Raphael. Die Stadt Garbsen hat für die Einrichtung fünf Hennen gemietet, die jetzt drei Wochen zum Kindergartenalltag gehören. „Wir vermitteln hier schon im Kindergarten, respektvoll mit Tieren umzugehen. Man kann gar nicht…
Aktuelles Kommunales Kultur Soziales Umweltschutz
Jetzt zum Stadtradeln anmelden !
Aktionszeitraum startet dieses Jahr am 26. Ma.i   GARBSEN (stp). Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Wer radelt die meisten Kilometer in der Region Hannover? Das große Stadtradeln findet vom 26. Mai bis 15. Juni statt. „Ich setze voll auf die Garbsenerinnen und Garbsener: Gemeinsam können wir viel erreichen. Machen Sie mit!“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Der Aktionszeitraum bietet eine gute Gelegenheit, das Auto einmal mehr stehenzulassen und auf…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Garbsenerinnen und Garbsener bringen sich ein
Blau-Grüner-Ring: Stadt stellt Zwischenergebnisse der Entwicklungsstudie vor GARBSEN (stp). Der Stadtpark bietet ohne Zweifel als Naherholungsgebiet mit See eine besondere Aufenthaltsqualität. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat nun im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung unter anderem erfragt, wie sich die Attraktivität noch steigern lassen könnte – insbesondere vor dem Hintergrund der anstehenden klimatischen Veränderungen. Unter anderem waren gestaltete Plätze direkt am Wasser Thema. „Mir ist es wichtig, diejenigen einzubeziehen, die es direkt…
Aktuelles Soziales Umweltschutz
Repair Café öffnet am 14. Mai wieder
Projekt findet in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz statt. AUF DER HORST (stp). Das Repair Café der städtischen FreiwilligenAgentur öffnet am Dienstag, 14. Mai, wieder. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr werden Garbsenerinnen und Garbsener in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3 beim Reparieren defekter Geräte unterstützt. Die ehrenamtlichen Reparateure stehen für kleine Reparaturen an Elektrogeräten wie zum Beispiel Drucker, Wasserkocher oder Staubsauger, aber auch an Fahrrädern, Textilien und Möbeln…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt gibt wieder kostenlose Blumensamen aus
„Garbsen blüht auf“: Insektenschutz ist das Ziel GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen stellt auch dieses Jahr wieder kostenfreies Saatgut zur Verfügung. Die Blumensaaten ermöglichen es den Garbsenerinnen und Garbsenern, ihre Vorgärten, Gärten und Balkone in bunte Blütenmeere zu verwandeln und gleichzeitig Bienen, Hummeln und anderen Insekten eine wichtige Nahrungsquelle zu bieten. „Machen Sie mit und schaffen Sie farbenfrohe Blumenwiesen“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Interessierte können das Saatgut am Dienstag, 7.…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Biotonne
AHA informiert: Rückmeldung bis 15. Mai möglich ! aha nimmt noch Änderungswünsche entgegenWer selbst kompostiert, kann die Biotonne abbestellen Die Abfallwirtschaft Region Hannover führt zum 01. August die Biotonne im gesamten Umland der Region Hannover ein. Noch bis 15. Mai können Kundinnen und Kunden Größenänderungen oder eine Abbestellung der kostenpflichtigen Biotonne bei Eigenkompostierung mitteilen. Wer sich bis zu diesem Datum nicht bei aha meldet, bekommt ab Juni 2024 die Biotonne…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Energietreff bietet Möglichkeit zu Information und Austausch
Themen sind Photovoltaik und Fördermöglichkeiten. GARBSEN (stp). Wie können erneuerbare Energien am besten im eigenen Haus genutzt werden? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Auf diese und andere Fragen gibt es Antworten beim zweiten Energietreff der Stadt Garbsen am Dienstag, 7. Mai, um 17 Uhr im Rathaus. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Energietreffs stehen dieses Mal die Themen Photovoltaik und Fördermöglichkeiten im Vordergrund. Auch bei der Themenfestlegung für den…
Aktuelles Kommunales Kultur Umweltschutz
Frühstück mit Müllmonster schult Zweitklässler
Grundschüler lernen, Müll richtig zu trennen. GARBSEN (stp). Wie trenne ich Müll richtig? Dieser Frage sind die Kinder der zweiten Klassen der Grundschule Horst beim Müllmonster-Frühstück auf den Grund gegangen. Bei einem gemeinsamen Frühstück im Klassenzimmer entstand zunächst ein kleiner Müllberg, den die Schülerinnen und Schüler anschließend gemeinsam mit Bürgermeister Claudio Provenzano sowie Randi Diestel und Maike Barsties aus dem städtischen Team Umwelt und Stadtgrün sortiert und entsorgt haben. „Müll…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Djenabou Diallo Hartmann: Niedersachsen bringt innovative Strategien für besseres Wassermanagement voran
Region Hannover. In ganz Niedersachsen setzen sich Kommunen dafür ein, künftig ressourcenschonender mit Wasser umzugehen. Um ein besseres Wassermanagement voranzubringen und die Kommunen besser für die Herausforderungen der Klimakrise zu wappnen, fördert die rot-grüne Landesregierung lokale Projekte in 21 Kommunen Niedersachsens. „Wir haben es gerade in Niedersachsen immer häufiger mit Dürrephasen und ebenso vermehrten Hochwasserereignissen zu tun. Deswegen sind die Potenziale für ein intelligentes Wassermanagement riesig“, sagt dazu die grüne Landtagsabgeordnete…
Aktuelles Kommunales Soziales Sport Umweltschutz
Stadt bietet neue Radwegekarte an
Großer Übersichtsplan hilft beim Vorbereiten von Fahrradtouren. GARBSEN (stp). Wegen der großen Nachfrage hat die Stadt Garbsen ihre Radwegekarte neu aufgelegt. Auch dieses Mal ist ein großer Stadtplan dabei, auf dem die Routen eingezeichnet sind. „Wir wollen für mehr Freude am Fahrradfahren in Garbsen sorgen. Womöglich lässt sich der eine oder andere sogar neu fürs Rad fahren begeistern“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Die Fahrradwege in den Stadtteilen sind mit 300…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Energierundgänge offenbaren erste Einsparpotenziale
Schülerinnen und Schüler engagieren sich für Klimaschutz GARBSEN (stp). Was lässt sich optimieren, um mehr Klimaschutz zu erreichen? – Unter dieser Fragestellung haben sich Schülerinnen und Schülern im Projekt „Energiesparmodelle an Garbsener Schulen“  das eigene Klassenzimmer sowie die Schule unter die Lupe genommen. Die Klimaschutzagentur Region Hannover leitete die Energierundgänge an insgesamt sechs Schulen und lieferte viele nützliche Tipps. Begleitend mit dabei von der Stadt Garbsen waren Mitarbeiterinnen der Abteilung…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Blau-Grüner-Ring: Öffentlichkeitsbeteiligung geht in die nächste Runde
Die Zukunft der Parkanlagen ist am 23. April Thema  |  Anmeldung ab sofort möglich GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen setzt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Blau-Grünen-Ring fort. Interessierte haben am Dienstag, 23. April, ab 18 Uhr wieder Gelegenheit, ihre Anregungen einzubringen.  Für die Veranstaltung im Ratssaal des Rathauses ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich. „Wir hoffen auf eine rege Teilnahme“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün wird an…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Repair Café feiert am 9. April zehnjähriges Bestehen
In der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz gibt es kleine Überraschungen. AUF DER HORST (stp). Im April 2014 hat das ehrenamtlich getragene Projekt Repair Café der FreiwilligenAgentur das erste Mal seine Türen in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz geöffnet. Nun freut sich das Team, das zehnjährige Bestehen am Dienstag, 9. April, mit den Besucherinnen und Besuchern feiern zu können. Zusätzlich zum bekannten Reparaturangebot wird es kleine Überraschungen geben. Eröffnet wird die kleine Feierstunde…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt Garbsen fördert wieder Solaranlagen für den Balkon
Beantragung ab 1. April möglich GARBSEN (stp). Weil das Balkonsolar-Förderprogramm der Stadt Garbsen 2023 regen Zuspruch gefunden hat, wird es 2024 neu aufgelegt. Die Stadt Garbsen fördert ab dem 1. April Balkonsolaranlagen in Form eines Festzuschusses in Höhe von 200 Euro je Antrag. „Wir freuen uns über viele Interessierte, die den Trend mitmachen wollen. Wichtig zu beachten: Erst ab April ist eine Antragstellung möglich“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. 40.000 Euro…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
7.000 Quadratmeter Blühstreifen haben bereits einen Paten gefunden
Noch bis Ende März können sich Interessierte bewerben GARBSEN (stp). Für die Aktion Blühstreifen-Patenschaft haben sich in diesem Jahr bislang 70 Interessierte gefunden. Schon jetzt können damit 7.000 Quadratmeter bepflanzt werden. „Noch bis Ende März ist eine Teilnahme möglich – melden auch Sie sich zu dieser beliebten Umweltaktion an“, wirbt Bürgermeister Claudio Provenzano. Angesichts des anhaltenden Rückgangs der Artenvielfalt in der Natur möchte die Stadt Garbsen erneut ein positives Zeichen…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Balkonkraftwerke
Grüne informieren über die Möglichkeiten der Einrichtung am Mittwoch, 13.03.2024, um 18 Uhr Die Stadt Garbsen wird ab dem 1. April 2024 erneut die Anschaffung von Balkonkraftwerken finanziell fördern. Wir Grüne haben im Stadtrat zuvor für diesen Antrag gestimmt. Davon profitieren nun erneut die Bürger*innen spürbar. Diesen Anlass und das nach wie vor ungebrochene Interesse an den Mini-Solar-Anlagen greifen wir Grüne auf und veranstalten erneut einen kurzweiligen Infoabend. Eingeladen sind…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Wertstoffinsel wird mit Überwachungskamera ausgestattet
Stadt Garbsen geht entschlossen gegen Müllsünder vor. BERENBOSTEL (stp). An der Wertstoffinsel Am Hechtkamp in Berenbostel wird in den nächsten Tagen eine Überwachungskamera installiert. Mittels Videotechnik können städtische Mitarbeitende dann in Echtzeit die Wertstoffinsel überwachen, um illegale Müllentsorgung auf frischer Tat erkennen und verhindern zu können. Der Sichtbereich der Kamera soll auf die Wertstoffinsel beschränkt werden, sodass keine Gebäude, Straßen oder Gehwege überwacht werden, um den hohen datenschutzrechtlichen Anforderungen zu…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Radwege am Mittellandkanal sollen ausgebaut werden
Regionspräsident und Bürgermeister unterzeichnen Vereinbarung GARBSEN (stp). Gute Neuigkeiten für alle, die gern mit dem Fahrrad am Mittellandkanal unterwegs sind: Die Region Hannover will die dortigen Betriebswege asphaltieren und verbreitern, um die Attraktivität als Radverkehrsverbindung zu erhöhen. Das Millionenprojekt wird aktuell geplant und soll bis voraussichtlich 2027 abgeschlossen sein. Heute haben Regionspräsident Steffen Krach und Bürgermeister Claudio Provenzano eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Anschluss an das Garbsener Radverkehrsnetz besiegelt. „Die…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Naturgärten-Ausstellung in der Rathaushalle eröffnet
Anleitung zur naturnahen Gartenumgestaltung bis 23. Februar zu sehen GARBSEN (stp). In der Rathaushalle ist ab sofort die Wanderausstellung „Schritte zum Naturgarten – Leben wieder leben lassen“ zu sehen. „Wir möchten lokales Handeln fördern und damit globale Verantwortung übernehmen“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Als Bestandteil der Informations- und Sensibilisierungskampagne „Mehr Natur statt Schottergärten“ gibt die Ausstellung viele nützliche Tipps. Sie kann bis zum 23. Februar besucht werden. Die Ausstellung zeigt,…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Möchten Sie uns helfen, Amphibien zu retten?
Amphibienwanderung 2024 Es dauert nicht mehr lange, dann erwachen die Amphibien aus ihrer Winterstarre und haben nur ein Ziel: Das Erreichen ihrer Laichgewässer! In diesen sind sie selbst geboren und möchten sich dort vermehren. Auf dieser Frühjahreswanderung müssen die Tiere häufig Straßen überqueren. Aufgrund der noch kühlen Temperaturen sind die Lurche jedoch noch sehr träge unterwegs. Sie haben meistens keine Chance, die stark befahrenen Straßen lebend zu meistern. Wir retten…
Aktuelles Umweltschutz
Stadtbibliothek bietet Eichhörnchenhaus-Bastelaktion an
Kinder können im Februar und März mitmachen. GARBSEN (stp). Im Februar und März bietet die Stadtbibliothek Kindern die Möglichkeit, unter Anleitung ein Haus für Eichhörnchen für den eigenen Garten zu bauen. Bei der sogenannten Kobel-Bastelaktion sind Acht- bis Zwölfjährige willkommen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Mitarbeiter der Servicebetriebe der Stadt Garbsen haben bereits das Holz für den Bausatz zugesägt. Die Kinder nageln die Teile mit dem Hammer zusammen…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Erfolgreicher Auftakt: Bürgermeister eröffnet neues Format
Energietreff unterstützt Hausbesitzer beim Werterhalt und Energiesparen GARBSEN (stp). Am gestrigen Abend fand im Ratssaal sowie gleichzeitig online der erste Energietreff statt, ein Service-Angebot der Stadt an ihre Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer. Das Projekt zielt darauf ab, den Werterhalt der Häuser zu unterstützen und steigenden Energiekosten entgegenzuwirken. Bürgermeister Claudio Provenzano begrüßte die Gäste mit den einladenden Worten: „Seien Sie uns willkommen und bringen Sie sich ein!“. Ebenfalls anwesend waren Simon Bauermeister,…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Umweltprojekt Blühstreifen-Patenschaften wird fortgesetzt
Bürger, Unternehmen und Gewerbetreibende können sich aktiv am Naturschutz beteiligen. GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen bietet auch in diesem Jahr die Möglichkeit an, eine Blühstreifen-Patenschaft zu übernehmen. „Angesichts des anhaltenden Rückgangs der Artenvielfalt möchten wir erneut ein positives Zeichen für den Umweltschutz setzen“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano zur Fortsetzung der beliebten Aktion. „Es ist uns wichtig, weiter auf die kritische Situation der lokalen Flora und Fauna aufmerksam zu machen“, so…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Beim ersten Energietreff geht es unter anderem um Wärmepumpen
Experte informiert und beantwortet Fragen GARBSEN (stp). Energieberater Wolfgang Fanck steht Interessierten beim ersten Energietreff der Stadt Garbsen Rede und Antwort. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Februar, ab 17 Uhr statt und kann auch online mitverfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail an klimaundumwelt@garbsen.de wird gebeten. Mit dabei ist auch Bürgermeister Claudio Provenzano. Energieberater Fanck wird unter anderem erläutern, wie eine Wärmepumpe funktioniert und welche verschiedenen…
Aktuelles Umweltschutz
Umgestaltung des Hérouville-St.-Clair-Platzes steht bevor
Flächen werden entsiegelt   |  An den Klimawandel angepasste Baumarten werden gepflanzt AUF DER HORST (stp). Auf dem Hérouville-St.-Clair-Platz beginnt in Kürze die Umgestaltung. Der Platz soll in Teilbereichen entsiegelt werden. Ein weiteres Ziel ist, den Begrünungsanteil signifikant zu steigern. Unter anderem sollen an den Klimawandel angepasste Baumarten gepflanzt sowie neue Strauch- und Unterpflanzungen erfolgen. Zunächst wird einiges von der bisherigen Bepflanzung entfernt, unter anderem sechs kleinere Bäume und einige Sträucher.…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Blau-Grüner-Ring: Stadt Garbsen plant Öffentlichkeitsbeteiligung
Grünraum soll attraktiver werden | Einbringen von Ideen erwünscht GARBSEN (stp). Wie könnte man öffentlichen Grünraum als lebendigen, gesellschaftlichen Mittelpunkt der Stadt stärken? Unter dieser Fragestellung steht eine Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Garbsen. Jeder, der seine Ideen einbringen möchte, ist am Montag, 5. Februar, um 18 Uhr in Raum D.2.01 im Rathaus willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter den Bedingungen des Klimawandels geht es um eine Aufwertung und Ergänzung der…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt Garbsen bietet ersten Energietreff für 8. Februar an
Auf dem Weg zur Umsetzung Antworten vom Profi erhalten GARBSEN (stp). Mit dem neuen Format der Energietreffs wird in der Stadt Garbsen eine Informationsmöglichkeit für Ratsuchende rund um das Thema Gebäudemodernisierung geschaffen. Das neue Beratungsangebot findet ab jetzt regelmäßig im Ratssaal des Rathauses in hybrider Form statt – erstmalig am Donnerstag, 8. Februar, ab 17 Uhr. Das Format löst die Nachhaltigkeitsforen ab und wird von Bürgermeister Claudio Provenzano eröffnet. Die…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Tannenbaumabholung in Garbsen
aha holt Weihnachtsbäume in der Region ab. Zwischen dem 8. und 19. Januar 2024 nimmt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) aussortierte Weihnachtsbäume an den Bioabfuhrtagen mit. Wer seinen Baum von aha abholen lassen möchte, legt ihn einfach am jeweiligen Abfuhrtag abgeschmückt an den Gehweg. Vor dem 8. Januar bereitgestellte Bäume werden nicht mitgenommen. Große Bäume müssen gekürzt werden, damit sie in die Müllfahrzeuge passen. Eine Länge von 1,50 Meter darf…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Repair Café öffnet am 9. Januar
Projekt findet in den Räumen der Silvanusgemeinde statt. Das Repair Café der städtischen FreiwilligenAgentur öffnet das nächste Mal am Dienstag, 9. Januar, von 17 bis 19 Uhr. Dank der Kooperation mit der evangelisch-lutherischen Silvanusgemeinde wird das bekannte Ehrenamtsprojekt derzeit in den dortigen Räumlichkeiten durchgeführt. Das Repair Café unterstützt Interessierte beim Reparieren defekter Geräte und leistet damit einen wertvollen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Die ehrenamtlichen Reparateure stehen für kleine Reparaturen an…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
aha holt Weihnachtsbäume ab
Abholtage sind die jeweiligen Bioabfuhrtage. Zwischen dem 8. und 19. Januar 2024 nimmt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) aussortierte Weihnachtsbäume an den Bioabfuhrtagen im Umland der Region Hannover mit. Wer seinen Baum von aha abholen lassen möchte, legt ihn einfach am jeweiligen Abfuhrtag abgeschmückt an den Gehweg. Vor dem 8. Januar bereitgestellte Bäume werden nicht mitgenommen. Große Bäume müssen gekürzt werden, damit sie in die Müllfahrzeuge passen. Eine Länge von…