Blaulicht

Aktuelles Blaulicht
Fortbildung Technische Hilfeleistung
Am zweiten Oktoberwochenende nahmen zehn Mitglieder aus den Ortsfeuerwehren Berenbostel, Garbsen, Horst und Osterwald UE an einer Fortbildung zum Thema Technische Hilfeleitung in Paderborn teil. Auf den sogenannten Rescue Days der Firma Weber Rescue Systems, wurden mehre Unfallsituationen mit Pkw, Lkw und Bussen dargestellt.Unter der Anleitung erfahrener Ausbilder wurde der Einsatz unterschiedlicher Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung geübt. Es wurden besondere Vorgehensweisen erprobt, mit dem Ziel verletze Personen aus den unterschiedlichsten…
Aktuelles Blaulicht
Truppführerlehrgang im Brandschutzabschnitt I
Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde am Feuerwehrzentrum in Neustadt ein Truppführerlehrgang für den Brandschutzabschnitt I (Garbsen, Wunstorf, Neustadt) angeboten. Der Truppführerlehrgang ist der erste Führungslehrgang nach der Grundausbildung im Feuerwehrwesen und wird üblicherweise an den Akademien des Nds. Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle und Loy in Vollzeit abgehalten. Ein „Trupp“ besteht üblicherweise aus zwei Feuerwehrleuten. Um den Ausbildungsstau durch die Corona-Pause aufzuholen, werden diese Lehrgänge…
Aktuelles Blaulicht
Jahresübung der Regionsfeuerwehrbereitschaften II und III auf dem Gelände des Torf- und Humuswerkes Uchte (Landkreis Nienburg) mit Brandbekämpfung, Men-schenrettung und technischer Hilfeleistung
Die Regionsfeuerwehrbereitschaften stehen bereit, wenn bei größeren Schadenslagen die Stadt- und Gemeindefeuerwehren an ihre Leistungsgrenzen stoßen oder der Katastrophenfall ausgerufen wird. Dabei werden die fünf Bereitschaften nicht nur in der Region Hannover, sondern auch in anderen Landkreisen und anderen Bundesländern eingesetzt. In den letzten Jahren gehörten Hochwassereinsätze an der Elbe und der Innerste sowie der Moorbrand auf dem Bundeswehrgelände in Meppen dazu. Der letzte größere Einsatz war im Sommer 2021…
Aktuelles Blaulicht
Stadtfeuerwehr erhält Spende von Wohnungsgenossenschaft
Im September konnte Stadtbrandmeister Ulf Kreinacker eine Spende der Wohnungsgenossenschaft Garbsen für die Stadtfeuerwehr von Daniela Grunwald-Galler in Empfang nehmen. Im Oktober des vergangenen Jahres war es in einer Wohnung der Genossenschaft in Berenbostel in der Straße An der Kahlriethe zu einem ausgedehnten Brand gekommen. Durch den schnellen Einsatz der Ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnte eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Wohnungen verhindert werden. Etwa 100 Kräfte der Feuerwehren waren teilweise bis…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick KW39/2022
Die Ortsfeuerwehr Berenbostel rückte in der Nacht zum Sonntag gegen 0:15 Uhr in die Straße Neuer Landweg aus. Hier brannte Rindenmulch auf einem Spielplatz. Am Samstagabend löste gegen 21.45 Uhr ein Rauchwarnmelder in Lärchenweg in Frielingen aus Es handelte sich um einen Fehlalarm. In der Nacht zum Freitag gegen 0.30 Uhr löste die Automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Rostocker Str. in Altgarbsen aus. Als Ursache stellte sich ein zu…
Aktuelles Blaulicht
Rüdiger Kauroff: Katastrophenschutz stärken und zukunftsfest ausstatten
Katastrophenlagen wie Moor- und Vegetationsbrände und auch Hochwasser haben die niedersächsischen Feuerwehren und Hilfsorganisationen in den vergangenen Jahren stark herausgefordert. Hierbei ist und bleibt der Einsatz der vielen engagierten Feuerwehrleute und Rettungskräfte für die Sicherheit weiterhin unerlässlich. „Unser Dank gilt den rund 130.000 Ehrenamtlichen in diesen Bereichen, die unverzichtbare Aufgaben im Alltag, im Notfall und auch im Katastrophenfall zu übernehmen bereit sind!“, erklärt Rüdiger Kauroff, der selbst jahrelang aktiv in…
Aktuelles Blaulicht
Feuerwehr Frielingen erhält neues Löschgruppenfahrzeug
Bürgermeister lobt Engagement der Ehrenamtlichen für die Gemeinschaft GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen hat ein neues Fahrzeug an die Ortsfeuerwehr Frielingen überreicht. Das Löschgruppenfahrzeug LF10 löst das Vorgängermodell aus dem Jahr 1993 ab. Die Kosten für die Neuanschaffung liegen bei rund 306.000 Euro. „Das Geld ist gut angelegt in neueste Technik und Ausstattung“, sagte Bürgermeister Claudio Provenzano in Frielingen. Das LF10 verfügt im Vergleich zu dem alten Fahrzeug unter anderem…
Aktuelles Blaulicht
Ortsfeuerwehr Horst überprüft Hydranten
Die Ortsfeuerwehr Horst führt am Samstag, 24.09.22 ab 9 Uhr die jährliche Überprüfung der Hydranten in Horst durch. Es kann zu vorübergehenden Trübungen des Trinkwassers in Horst kommen. Diese sind gesundheitlich unbedenklich.
Aktuelles Blaulicht
Fäkal-Attacke auf Parteibüro
Das neue Parteibüro der Grünen in Garbsen ist zum Ziel einer Fäkal-Attacke geworden. Der oder die unbekannten Täter müssen in der Zeit von Samstag nachmittag bis Montag morgen 9 Uhr zugeschlagen haben. Ziel der Attacke war der Briefkasten des Ortsverbands. Dieser wurde mit tierischen Fäkalien vollgestopft. Die Partei hat nach Bekanntwerden des Vorfalls bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Ob der Staatsschutz hier ermitteln wird, ist derzeit unklar.Fakt ist…
Aktuelles Blaulicht Sport
„Auf ein Wort“ mit Landtagsabgeordnetem Rüdiger Kauroff und Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius in Garbsen
Mit Bürgerinnen und Bürgern im Austausch über Sicherheit, Katastrophenschutz, Sport und Investitionen Eine Reihe von Bürgerinnen und Bürger nutzten am Dienstagabend die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch mit dem mit Landtagsabgeordnetem Rüdiger Kauroff und dem niedersächsischen Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius in Garbsen. Nach einem anfänglichen Impulsvortrag von Boris Pistorius zur Legislaturperiode im Landtag sowie zur aktuellen Situation Niedersachsens im Bereich Inneres und Sport nutzten die Bürgerinnen und…
Aktuelles Blaulicht Kultur
Back- und Kürbisfest in Osterwald
Die Freiwillige Feuerwehr Osterwald OE veranstaltet am 11. September ihr großes Fest mit vielen Attraktionen. Um 11 Uhr geht´s los ! Der Backofen ist angeheizt, die Kürbisse für die Kinder sind aufgetürmt. Die Oberender Feuerwehr freut sich riesig, viele Gäste zu begrüßen. Ob Gegrilltes, Ofenkartoffel oder frisch gebackener Kuchen aus dem eigenen Ofen: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kinder können ihre Schnitzkünste an den Kürbissen erproben. Der Trecker…
Aktuelles Blaulicht
Brandalarm im Altenheim
Am Dienstagmittag gegen 11.45 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage des Altenheimes am Kochslandweg in Altgarbsen aus. Die Ortsfeuerwehr Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr wurden alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte stellten eine Rauchentwicklung in einer Zwischendecke des Gebäudes fest. Zur Sicherheit wurde die Alarmstufe erhöht und die Ortsfeuerwehren Horst, Meyenfeld und Schloß Ricklingen nachalarmiert. Nach weiterer Erkundung stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung von einer defekten Deckenlampe herrührte. Diese wurde…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick KW34/2022
Am Sonntagabend gegen 18.40 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Stelingen in den Bereich der Straße Im Hechtkamp aus. Im Bereich des Festplatzes war ein brennender Papierkorb gemeldet worden. Am Sonntagnachmittag gegen 15.30 Uhr rückten die Ortsfeuerwehren Stelingen und Berenbostel in die Feldmark im Bereich der Straße In den Kämpen aus. In einer Futterraufe brannte ein Heuballen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle zusätzlich auf etwaige…
Aktuelles Blaulicht
Mehrere Brandeinsätze im Stadtgebiet
In den letzten 24 Stunden waren die Feuerwehren der Stadt Garbsen bei mehreren Bränden im Einsatz. Am Mittwochmorgen gegen 6.50 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Berenbostel in den Steinkamp aus. Hier brannte ein Hochbebet. In der Nacht zum Mittwoch gegen 2 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Stelingen und Berenbostel in die Engelbosteler Straße in Stelingen gerufen, da dort auf einem Feld zwei Rundballen Stroh brannten. Um kurz vor 0 Uhr in der…
Aktuelles Blaulicht
Kooperation im Kampf gegen Clan-Kriminalität
Mehrere Behörden und Kommunen wollen auch im Kontext der Clan-Kriminalität zukünftig enger mit der Polizeidirektion Hannover zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten alle beteiligten Institutionen am Dienstag, 23.08.2022, eine Kooperationsvereinbarung. Erklärtes Ziel ist es, gemeinsam zu verhindern, dass sich clankriminelle Strukturen in der Region Hannover etablieren und verfestigen. Die Kooperation ist ein Meilenstein im Projekt „Clan 360°“ der Polizeidirektion Hannover unter Federführung von Polizeidirektorin Christine Reinert, Leiterin der Zentralen Kriminalinspektion der Kriminalpolizei Hannover.…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick KW33/2022
Am Montagvormittag gegen 10.20 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zum Kohake-Center an der Berenbosteler Straße gerufen. Die Brandmeldeanlage hatte Alarm ausgelöst. Es handelte sich um einen Fehlalarm – es wurde ein Handdruckmelder im Bereich des Netto-Marktes mutwillig gedrückt. Am Donnerstag gegen 22 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Berenbostel in die Magnusstraße aus. In einer Wohnung im 4.OG hatte ein Rauchmelder aufgrund angebrannten Essens ausgelöst.Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick KW32/2022
Am Sonntagabend gegen 19 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen in den Stadtteil Auf der Horst zu einem Flächenbrand aus.Auf dem Dach einer Parkgarage zwischen Wohnblöcken an den Straßen Auf der Horst / Arkturhof / Plutohof brannte eine trockene Grasfläche von ca. 2.000 qm. Die Feuerwehr ging über eine Steckleiter auf das Dach vor und löschten Brand mit Wasser aus 2 Strahlrohren sowie mit Feuerpatschen ab. Anschließend wurde die Rasenfläche noch…
Aktuelles Blaulicht
Feuerwehr Garbsen: Wochenrückblick
Am Sonntagnachmittag gegen 17.15 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zum EKZ Planetenring gerufen, weil dort ein Mülleimer brannte. Das Feuer konnte von Anwohnern gelöscht werden, sodass die Ehrenamtlichen nicht mehr ausrücken mussten. Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen, die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Garbsen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr zum Topas Hotel in der Flemmingstraße gerufen. Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Brand…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen
Am Samstag gegen 22 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Stelingen in den Bereich Hechtkamp / Neuer Landweg aus, da in der Feldmark ein Flächenbrand gemeldet worden war.Die Einsatzkräfte führten noch Nachlöscharbeiten auf wenigen Quadratmetern Fläche durch und konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken. Am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen mit einem Fahrzeug zum Kreisel im Bereich der Straßen Planetenring und Auf der Horst aus. Nach einem Verkehrsunfall zwischen…
Aktuelles Blaulicht
Landtagsabgeordneter Rüdiger Kauroff und Bundestagsabgeordnete Rebecca Schamber besuchen Rettungswache der Johanniter Unfall Hilfe e.V. in Garbsen
Im Austausch über Auslastung, Personalsituation und zukünftige Entwicklungen im Rettungsdienst Der SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Kauroff hat zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Rebecca Schamber die Rettungswache der Johanniter Unfall Hilfe e.V. in Garbsen besucht. Die Rettungswache in Garbsen gehört zum Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer der Johanniter. Vor Ort tauschte man sich mit Bernd Stühmann (Dienststellenleiter Johanniter Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer), Thomas Silbermann (Ortsbeauftragter) sowie Philipp Petzold (Teamleiter Rettungswache Garbsen) unter anderem über die Auslastung, die…
Aktuelles Blaulicht
Kellerbrand in Mehrfamilienhaus
Aus bislang unbekannter Ursache brannten am Donnerstagabend im Keller eines Mehrfamilienhauses im Rigelhof zwei Matratzen. Anwohner konnten die Flammen ablöschen und so eine weitere Brandausbreitung verhindern. Gegen 20.20 Uhr bemerkten Bewohner des Hauses im Stadtteil Auf der Horst Brandgeruch und eine Rauchentwicklung und riefen die Feuerwehr. Daraufhin wurden die Ortsfeuerwehr Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr alarmiert und rückten mit mehreren Fahrzeugen aus. Die Einsatzkräfte mussten lediglich Nachlöscharbeiten an den…
Aktuelles Blaulicht
Wasserkocher schmort auf Herdplatte
Eine am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr gemeldete Rauchentwicklung im Haberkamp rühre von einem Wasserkocher her, der auf einer Herdplatte schmorte.Die alarmierte Ortsfeuerwehr Garbsen führte Belüftungsmaßnahmen durch musste aber nicht weiter tätig werden.Der Wohnungsmieter wurde vom Rettungsdienst behandelt.Der Feuerwehreinsatz konnte nach wenigen Minuten wieder beendet werden. Bereits am Montagabend rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen in die Alte Ricklinger Straße aus.In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, in der es vor einigen Wochen zu…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick Stadtfeuerwehr Garbsen
KW29/2022 Am frühen Sonntagmorgen löste aus unbekannter Ursache ein Rauchmelder in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Marienwerder Straße in Havelse aus. Die angerückte Ortsfeuerwehr Garbsen musste nicht tätig werden. Am Samstagvormittag wurde die Ortsfeuerwehr Berenbostel zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes im Bereich Seeweg / Berenbsoteler See gerufen. Am Freitagabend wurden die Ortsfeuerwehr Berenbostel und die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Garbsen in die Hermann-Löns-Straße in Berenbostel gerufen. Dort musste ein großer…
Aktuelles Blaulicht
Schützenstraße wird erst Mittwoch voll gesperrt
Stadtentwässerung lässt Pumpwerk sanieren. Wegen der umfangreichen Sanierung des Pumpwerks an der Schützenstraße wird die Straße für einige Stunden voll gesperrt, allerdings nicht wie angekündigt am Montag, 11. Juli. Der Bauablauf hat ergeben, dass die Sperrung erst am Mittwoch, 13. Juli, erfolgt. Zwischen 8.45 und 11 Uhr ist die Durchfahrt nicht möglich. Eine Umleitung über die Straße Im Bleeke wird ausgeschildert. Fußgänger können die Vollsperrung jederzeit passieren. Im Anschluss der…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Feuerwehr beendet Truppmannausbildung erfolgreich
26 Männer und Frauen beendeten am Samstag, 09. Juli 2021, erfolgreich die Truppmannausbildung der Stadtfeuerwehr Garbsen in Stelingen. Lehrgang und Abschlussprüfung fanden auf dem Gelände des Hotels Stelingerhof sowie zur praktischen Ausbildung mit tragbaren Leitern am Feuerwehrhaus Stelingen statt. In drei Wochen intensiver Ausbildung erlernten die Mitglieder alle nötigen theoretischen und praktischen Grundbegriffe, um nun den aktiven Feuerwehrdienst ausüben zu können. In der Abschlussprüfung der Truppmannausbildung am Samstagvormittag musste einem…
Aktuelles Blaulicht
Feuer im Dachgeschoß
In der Nacht zum Samstag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einer Dachgeschoßwohnung in der Carl-Zeiss-Straße in Stelingen. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung verhindern, ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst behandelt. Um kurz vor 1 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Stelingen und Berenbostel zu dem im Gewerbegebiet liegenden Haus alarmiert. In der Dachgeschoßwohnung hatte sich das Feuer im Bereich eines Fensters schon in den Dachbereich ausgebreitet, als…
Aktuelles Blaulicht
Lkw verliert Dieselkraftstoff
Am Donnerstagvormittag gegen 10 Uhr streifte ein Lkw beim Auffahren auf die Autobahnraststätte Garbsen-Nord einen Stein an der Fahrbahnbegrenzung und beschädigte sich dabei einen Tank. Dieselkraftstoff lief auf die Fahrbahn. Die Feuerwehr dichtete den defekten Tank notdürftig ab und pumpte ca. 150 Liter Diesel um.Die Ortsfeuerwehr Garbsen wurde um kurz nach 10 Uhr alarmiert und rückte mit 4 Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften zur Schadenstelle aus. Der ausgelaufene Kraftstoff wurde von…
Aktuelles Blaulicht
Rohrnetzsanierung der Weberstraße und Leibnizstraße in Berenbostel ab dem 13.07.2022
Ab Mittwoch, 13.07. führt der WVGN in der Weberstraße und in der Leibnizstraße in Berenbostel Sanierungsarbeiten am Rohrnetz durch. Die Bauausführung erfolgt in zwei Schritten und wird ca. acht bis 10 Wochen andauern. Zunächst wird die Weberstraße für ca. vier Wochen voll gesperrt. Anschließend folgt eine halbseitige Sperrung der Leibnizstraße, wobei es ebenfalls zu Halteverboten kommt. Im Rahmen des Rohrnetzerneuerungskonzeptes werden in dem Bauabschnitt rund 200 m Trinkwasserleitung erneuert und ca. 21…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Stadtfeuerwehr zieht Jahresbilanz für 2020/21
Auf der Sitzung des Stadtkommandos Anfang Juni im Feuerwehrhaus in Berenbostel zog die Stadtfeuerwehr Garbsen Bilanz für die abgelaufenen Jahre 2020 und 2021. Stadtbrandmeister Ulf Kreinacker konnte in seinem Jahresbericht auf konstant hohe Einsatzzahlen verweisen. Die zehn Ortsfeuerwehren rückten im vergangenen Jahr 2021 zu 580 Einsätzen aus (2019: 582 Einsätze). Herausragende Einsätze in den abgelaufenen beiden Jahren waren je ein Dachstuhl-, Wohnhaus, -Wohnungs- und Kellerbrand in Garbsen, Frielingen, Berenbostel und…
Aktuelles Blaulicht
Feuerwehr löscht Böschungsbrand
Am Montagmittag gegen 12.15 Uhr bemerkte ein Autofahrer einen Böschungsbrand im Bereich der Autobahnbrücke an der Schönebecker Allee und alarmierte die Feuerwehr Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte daraufhin mit zwei Löschfahrzeugen aus. Der Brand konnte innerhalb weniger Minuten gelöscht werden. Eine weitere Ausbreitung ins Unterholz konnte verhindert werden. Nachdem die Brandstelle noch gut durchnässt wurde, konnten die Ehrenamtlichen wieder einrücken. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet. Die Schönebecker Allee…
Aktuelles Blaulicht
Feuer in Küche
Am Samstagabend gegen 20.15 Uhr kam es in der Küche einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Alten Ricklinger Straße in Altgarbsen zu einem Feuer. Die Bewohner des Hauses wurden durch den Alarmton eines Rauchmelders darauf aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte mit beiden Löschzügen aus, Polizei und Rettungsdienst wurden ebenfalls alarmiert. Personen befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr nicht mehr in der Brandwohnung, die Bewohnerin wurde…
Aktuelles Blaulicht
Feuerwehr Garbsen löscht Kleinbrände
In den vergangenen Tagen rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen zweimal aus, um Vegetationsbrände zu löschen. Am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr brannte an zwei Stellen trockenes Gras im Gleisbereich der Stadtbahnlinie 4. Die Feuerwehr konnte beide Brandstellen im Bereich Planetenring / Am Hasenberge schnell ablöschen. Eine weitere Ausbreitung konnte verhindert werden. Am Donnerstagnachmittag um kurz vor 18 Uhr brannte in einem Waldstück am Blauen See ein Baumstumpf. Mit etwa 60 Litern Wasser…
Aktuelles Blaulicht Soziales
Stadt und Polizei gehen gemeinsam auf Streife
Provenzano: Vertiefung der Sicherheitspartnerschaft Für mehr Sicherheit und Ordnung in der Stadt gehen Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Garbsen (KOD) sowie die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten der Polizeiinspektion Garbsen ab sofort regelmäßig gemeinsam auf Streife. „Mit dieser sinnvollen Maßnahme vertiefen wir die Sicherheitspartnerschaft zwischen Stadt und Polizei“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Auch Ilka Kreye, Leiterin der Polizeiinspektion Garbsen, lobt die Initiative ausdrücklich: „Die gemeinsamen Streifen machen die gemeinsame Zuständigkeit von…
Aktuelles Blaulicht
Rüdiger Kauroff: Länderübergreifende „Hannoveraner Erklärung“ zur Stärkung der Feuerwehren in Deutschland
Die freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren engagieren sich in ganz Deutschland fürdie Sicherheit und das solidarische Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Mit der„Hannoveraner Erklärung“ setzen die SPD-Fraktionen aus 15 Bundesländern sowie der SPDFraktion im Deutschen Bundestag ein starkes politisches Signal und wichtige Impulse zurStärkung der Feuerwehren. Das gemeinsame Positionspapier will in fünf Forderungen die Feuerwehren in Deutschlandbesser für die zukünftigen Herausforderungen wappnen, erklärt Rüdiger Kauroff,Landtagsabgeordneter für Garbsen und die Wedemark sowie Sprecher…
Aktuelles Blaulicht Vereine
Stadtfeuerwehr Garbsen beginnt diesjährige Truppmann-Ausbildung
Am vergangenen Wochenende begann die Stadtfeuerwehr Garbsen auf dem Gelände des Hotels Stelinger Hof mit der diesjährigen Truppmann-Ausbildung. Bereits zum dritten Mal nutzt die Feuerwehr das weiträumige Gelände für ihre Zwecke. Im Rahmen des Lehrgangs werden 25 TeilnehmerInnen aus verschiedenen Ortsfeuerwehren (davon zwei aus der Nachbarstadt Langenhagen) die Grundbegriffe der Feuerwehrarbeit in Theorie und Praxis erlernen. Ein ehrenamtliches Ausbilderteam aus den Reihen der Stadtfeuerwehr Garbsen unter der Leitung von Herbert…
Aktuelles Blaulicht Sport Umweltschutz
Am 29. Juni dreht sich auf dem Rathausplatz alles ums E-Bike
Gemeinsamer Aktionstag von ADFC, Fahrrad Meinhold und Stadt Garbsen Die Stadt Garbsen organisiert für Mittwoch, 29. Juni, gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Garbsen-Seelze und Fahrrad Meinhold einen E-Bike-Aktionstag auf dem Rathausplatz. Die Fahrräder mit Motorunterstützung, die als zusätzliches und alternatives Fortbewegungsmittel in der Stadt und auf dem Land zunehmend an Akzeptanz gewinnen, stehen von 13 bis 17 Uhr im Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht…
Aktuelles Blaulicht
Fahrzeugübergabe bei der Ortsfeuerwehr Garbsen
Neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Bereits im Januar dieses Jahres konnte die Ortsfeuerwehr Garbsen ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) als Ersatz für ein fast 30 Jahre altes Tanklöschfahrzeug in Dienst stellen.Nach fast fünfjähriger Planungs- und Bauzeit konnte das Fahrzeug am 11.Januar vom Herstellerin Dissen am Teutoburger Wald nach Garbsen überführt werden. In den folgenden Wochen fand in Kleingruppen die Schulung und Unterweisung der aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr statt, sodass das Fahrzeug schnell für Einsätze…
Aktuelles Blaulicht
Lkw-Unfall auf der BAB A2
Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten am Freitagmittag zwei Lkw auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Garbsen und Herrenhausen. Beide Lkw waren mit Neuwagen beladen.Der auffahrende Autotransporter kippte dabei auf die Seite und kam auf der Fahrbahn und im Seitenraum zum Liegen.Da nach ersten Meldungen davon ausgegangen wurde, dass Personen eingeklemmt sein könnten, wurden um 11.45 Uhr die Ortsfeuerwehren Garbsen und Horst sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr alarmiert. Glücklicherweise konnten beide…
Aktuelles Blaulicht
Bürgermeister bedankt sich bei jungen Helfern
Claudio Provenzano lädt Kinder- und Jugendfeuerwehr, DLRG-Jugend und Jugendrotkreuz ins Kino ein. Claudio Provenzano hat sich mit einer Einladung ins Kino bei jungen Ehrenamtlichen bedankt. Auf Kosten des Bürgermeisters sahen sich die mehr als 200 Mitglieder der Garbsener Kinder- und Jugendfeuerwehren, die DLRG-Jugend und die Mitglieder des Jugendrotkreuzes gemeinsam „Die Gangster Gang“ im Cinestar an. „Eure Arbeit ist wichtig für die Stadt Garbsen und die Menschen dieser Stadt. Ohne ehrenamtliche…
Aktuelles Blaulicht
Berenbostel: Sanierung von Noldestraße und „Auf dem Kronsberg“ beginnt
Maßnahme gestaltet sich in sechs Bauphasen | Vollsperrungen geplant In Berenbostel beginnen voraussichtlich am Montag, 20. Juni, die Sanierungen und Umgestaltungen der Haupterschließungsstraßen „Auf dem Kronsberg“ und „Noldestraße“ mit den zugehörigen Freianlagen. Der Ausbaubereich hat eine Länge von rund 550 Metern und befindet sich zwischen der Dorfstraße und dem Slevogtweg. Die Ausführung ist in sechs Bauphasen gegliedert, in denen jeweils die Vollsperrung der Fahrbahn von einer Einmündung bis zur nächsten…
Aktuelles Blaulicht
Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall auf der A2
Am Freitagabend kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, mehrere Insassen wurden verletzt. Gegen 22.50 Uhr kollidierten auf der Autobahn BAB A2 in Fahrtrichtung Dortmund kurz vor der Ausfahrt zur Raststätte Garbsen zwei Pkw und ein Kleintransporter. Der Kleintransporter stürzte dabei auf die Seite, die Pkw kamen auf dem Standstreifen und der linken Spur zum Stehen.Da anfangs die Lage unklar war und mit…
Aktuelles Blaulicht
Erster Fall von Affenpocken in der Region Hannover nachgewiesen
Verdachtsfall bestätigt sich, Gesundheitsamt nimmt Kontaktnachverfolgung auf. In der Region Hannover ist ein erster Fall von Affenpocken nachgewiesen worden. Das ist das Ergebnis einer labormedizinischen Untersuchung, das das Gesundheitsamt der Region Hannover am heutigen Freitagnachmittag erreichte. Bei der Person handelt es sich um einen Reiserückkehrer aus Spanien. Das Gesundheitsamt hat umgehend mit der Kontaktnachverfolgung begonnen und die engen Kontakte ermittelt. Für die Person gilt nun nach RKI-Empfehlungen eine Quarantäne von…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wiebke Osigus und Rüdiger Kauroff bei Feuerwehren vor Ort im Austausch
Weil die Feuerwehrkräfte aus dem Brandschutzabschnitt I Neustadt/Garbsen/Wunstorf im Frühjahr aufgrund wichtiger interner Wahlen nicht an der digitalen Feuerwehrkonferenz der SPD-Landtagsfraktion teilnehmen konnten, haben die SPD-Landtagsabgeordnete Wiebke Osigus und der feuerwehrpolitische Sprecher der Landtagsfraktion Rüdiger Kauroff nun zu einem Austausch nach Neustadt eingeladen. „Der direkte Austausch mit den Feuerwehrkamerad:innen ist wichtig, um Fragen und Impulse vor Ort aufzunehmen,“ so Kauroff. „Das erfahren wir immer, wenn wir als SPDLandtagsfraktion in unserer…
Aktuelles Blaulicht
Stadt Garbsen setzt auf Abbiegeassistenzsysteme
Alle Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen für 60.000 Euro umgerüstet GARBSEN (stp). Vor allem Radfahrer und Fußgänger werden immer wieder Opfer schwerer Verkehrsunfälle, wenn sie von Lastwagen beim Abbiegen im toten Winkel übersehen werden. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, setzt die Stadt Garbsen auf moderne Abbiegeassistenzsysteme. „Als Stadt nehmen wir eine Vorbildfunktion ein. Daher haben wir jetzt alle städtischen Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen mit der entsprechenden Technik ausgerüstet“, sagt…
Aktuelles Blaulicht
Fünf stellvertretende Brandschutzabschnittsleiter werden ernannt
Übergabe der Urkunden am 25. Mai im Regionshaus Region Hannover. Sie koordinieren und organisieren, wenn es ernst wird: Die Brandschutzabschnittsleiter der Regionsfeuerwehr. Fünf Brandschutzabschnitte gibt es – und jeder Brandschutzabschnittsleiter hat auch einen Stellvertreter. Die Regionsversammlung hat heute (24. Mai) beschlossen, dass Martin Höflich (Brandschutzabschnitt I), Kristof Schwake (II), Benjamin Moß (III), Tobias Jacob (IV) und Volker Kluth (V) als stellvertretende Brandschutzabschnittsleiter für (weitere) sechs Jahre in ihrem Amt ernannt…
Aktuelles Blaulicht
Feuerwehr sichert Gefahrstoff
Am Sonntagabend gegen 19.10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Marshof im Stadtteil Auf der Horst gerufen. Ein Mann hatte aus nicht bekannten Gründen eine 30g Packung Borsäure in der Hosentasche, die während einer Autofahrt zusammen mit einem anderen Mann beschädigt wurde und ein Teil des Pulvers verteilte sich daraufhin im Auto. Als der Mann zuhause angekommen war, klagte er Mann über Beschwerden und rief…
Aktuelles Blaulicht
Ortsfeuerwehr Osterwald UE: Erste Jahresdienstversammlung seit Pandemiebeginn
Nach einem Jahr coronabedingter Pause hat bei der Freiwilligen Feuerwehr in Unterende im April wieder eine Jahresdienstversammlung stattgefunden.„Ich bin froh, dass wir das hier heute endlich wieder in Präsenz machen können!“, sagte Ortsbrandmeister Ingo Wittrock vor rund 60 Mitgliedern der Aktiven Abteilung, der Altersabteilung, den fördernden Mitgliedernund Gästen wie dem neuen Garbsener Bürgermeister Claudio Provenzano.Natürlich hatte die Pandemie auch starke Auswirkungen auf den Betrieb in der Feuerwehr.So fanden in den…
Aktuelles Blaulicht
Engelbosteler Straße wird voll gesperrt
GARBSEN (stp). Die Engelbosteler Straße wird am Dienstag, 3. Mai, in Fahrtrichtung Stelingen in der Zeit von 8 bis 12 Uhr voll gesperrt. Grund sind Reparaturarbeiten an einem Laternenmast im Kreuzungsbereich Dorfstraße/Engelbosteler Straße/Stelinger Straße. Der Linienbusverkehr und die Fußgängerwege sind von der Sperrung nicht betroffen. Alle anderen Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Baustelle zu umfahren.
Aktuelles Blaulicht
Feuer in Berenbostel
Am Dienstagabend gegen 22 Uhr bemerkten Anwohner der Feuerbachstraße im Stadtteil Berenbostel einen Flammenschein in einer Küche im 2.Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses. Die daraufhin alarmierte Ortsfeuerwehr Berenbostel rückte mit mehreren Fahrzeugen aus. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. In der Küche einer Wohnung hatte sich Fett auf dem Herd entzündet. Der Wohnungsmieter konnte die Flammen selbständig ersticken. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera, musste aber nicht weiter tätig…